-
Laserbeschriftungssystem
Das Laserbeschriftungssystem der LP-V Serie von Panasonic basiert auf einer erweiterten Technologie und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen. Sie sorgt für eine bessere Strahlungsqualität, hat kleinere Gehäuseabmessungen, eine bedeutend längere Lebensdauer und verursacht niedrigere Fixkosten. Dank ihrer einfachen Luftkühlung haben Faser-Laserbeschriftungssysteme einen sehr geringen Stromverbrauch. Mit Hilfe der LP-V Serie kann nahezu jedes Metall durch Gravieren oder Anlassen beschriftet werden. Kunststoffe können durch Schäumen, Karbonisieren (Farbumschlag) und Bleichen in herausragender Qualität markiert werden.
Weitere Abbildungen -
360° Ansicht
Wie auch immer man es dreht und wendet: Das Laserbeschriftungssystem von Panasonic ist ein echter Hingucker. Es ist in unserer Web-Galerie so aufbereitet, dass eine 360-Grad-Ansicht detaillierte Einblicke ermöglicht. Schon vor dem ersten Kontakt mit Experten von Panasonic wird damit klar: Wir setzen auf Innovation und stellen uns den Herausforderungen des digitalen Zeitalters.
Hohe Pulsspitzenleistung
Das Panasonic Laserbeschriftungssystem der LP-V und LP-Z Serie setzt die MOFPA-Technologie (Master Oscillator Fiber Power Amplifier) ein, die eine große Bandbreite an Pulsspitzenleistungen und Pulsbreiten zur Verfügung stellt. Somit können Kunststoffe und auch Metalle problemlos markiert werden.

PULSSPITZENLEITUNG
High-Speed-Beschriftung
Dank der integrierten Z-Achsenansteuerung kann eine Markierung auf einer komplexen Objektform ohne jegliche Qualitätseinschränkung im gesamten Beschriftungsbereich gewährleistet werden. Somit lässt sich ein breites Anwendungsspektrum abdecken.

HIGH-SPEED-BESCHRIFTUNG
„On-the-fly“-Beschriftung
Das Laserbeschriftungssystem von Panasonic ist mit einer Encoder-Schnittstelle ausgestattet. Damit kann eine „On-the-fly“-Beschriftung mit Bandgeschwindigkeiten von bis zu 240 m/min leicht realisiert werden.

ON-THE-FLY
Fokussierlaser
Die Fokuslaserfunktion visualisiert den Abstand zwischen Bauteil und Laserbeschriftungssystem schnell und einfach. Sobald sich der Fokussierlaser im Zentrum der Markierschablone befindet, ist der richtige Arbeitsabstand ermittelt worden.

FOKUSSIERLASER
Simulation mit dem Pilotlaser
Wer eine Beschriftungsposition zunächst vorab optisch prüfen möchte, wird diese Innovation zu schätzen wissen. Der gut sichtbare, rote Pilotlaser kennzeichnet die Position der Markierung, ehe diese tatsächlich erfolgt.

PILOTLASER
Schnittstellen bieten viele Optionen
Die auf den Lasermarkiersystemen vorinstallierte, einheitliche Controller-Software gewährleistet eine einfache und sichere Bedienung. Damit unsere Kunden die Leistungsfähigkeit ihrer Systeme voll ausschöpfen können, gibt es zahlreiche zusätzliche Optionen. In Verbindung mit externen Rechnern und Bildschirmen gelingt eine hohe Bedienfreundlichkeit. Dank der zahlreichen Schnittstellen (z. B. USB, E/A) bieten die Lasermarkiersysteme viele Möglichkeiten, mit anderen Systemen zu kommunizieren.
NAVI für eine perfekte Markierung
Das Layout der zu markierenden Inhalte (Text, Logos, Barcodes, etc.) sowie deren Erscheinungsbild und Position, sind mit der intuitiven, mausgesteuerten Oberfläche der Laser Marker NAVI-Software einfach zu planen und zu erstellen. Darüberhinaus erlaubt die NAVI-Software eine Überwachung des Systems, eine Aufzeichnung der Fehlerprotokolle sowie eine Prüfung der Ein- und Ausgänge.
Standardmäßig sind weitere Zusatzprogramme im Softwarepaket enthalten, die dem Anwender bei seiner Applikation helfen können.
- Logo Data Conversion (Konvertierung von Logodaten)
- Logo Data Editing (Bearbeitung von Logodaten)
- Export Vec (Umwandlung von AI Dateien in Marking Data)
- Font Maker (Erstellung von eigenen Schriftarten)
Applikationen
Die Vielzahl an Branchen und Applikationen, für die Panasonic erstklassige Lösungen und Systeme bereithält, ist verblüffend. Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung, die dabei hilft, kundenspezifische Anwendungen schnell und perfekt zu lösen – was diese Foto-Galerie mit Beispielen aus der Praxis zeigt.
-
Tag-/Nacht Design für Automobilblende
Das Laserbeschriftungssystem der LP-V-Serie eignet sich ideal für die kontrastreiche Kennzeichnung von Kunststoffen. Bei dieser Applikation (Automobilbedienelemente mit Tag-/Nacht-Design) muss das Lasersystem hochpräzise arbeiten, damit zum einen die Lackschicht partikelfrei entfernt und zum andern das darunter befindliche Grundmaterial nicht beschädigt wird. Dank der zusätzlichen Laserverstärkung in der Kopfeinheit kann dieses System Pulse erzeugen, die den thermischen Eintrag in das Material reduzieren.
Verwendeter Laser:
-
Laserbeschriftung auf Zahnrad
Das Laserbeschriftungssystem der LP-V- Serie kann nahezu alle Metalle durch Gravieren oder Anlassen beschriften. Die Besonderheit der LP-V-Serie ist ein leistungsstarker und hochpräziser Galavanometer-Scanner, dessen Beschleunigungs-, Abbrems- und Ansprechzeiten ihres Gleichen suchen. Dadurch garantiert Panasonic auch bei hohen Geschwindigkeiten eine qualitativ sehr hochwertige Beschriftung.
Verwendeter Laser:
-
Potenziometer
Egal wie groß das Bauteil ist, eine präzise und gut lesbare Markierung muss auch auf mikroskopisch kleinen Bauteilen zur Produktnachverfolgbarkeit gewährleistet werden. Besonders hierfür eignet sich die LP-V-Serie mit ihrer hervorragenden Strahlqualität, die eine hochwertige, gleichbleibende Gravurtiefe bei hohen Beschriftungsgeschwindigkeiten ermöglicht.
Verwendeter Laser:
-
Farbumschlag auf Spritzgusskunststoffteil
Der Farbumschlag des Werkstücks wird durch die Einstellung der Ausgangsleistung, der Ablenkgeschwindigkeit und der Pulsfrequenz gesteuert. Für jede Textzeile, jedes Logo oder jeden Code können die dazu benötigten Laserparameter individuell eingestellt werden, dies sorgt für eine hohe Flexibilität bei Produktbeschriftungen.
Verwendeter Laser:
Abmessungen Laserkopf
Damit das Panasonic Laserbeschriftungssystem optimal in bestehende Produktionslinien integriert werden kann, sind die Abmessungen der Geräte hier detailliert dargestellt.
Hier ist die Vorder- und Seitenansicht des Laserkopfes zu sehen.


Abmessungen Controller
Damit das Panasonic Laserbeschriftungssystem optimal in bestehende Produktionslinien integriert werden kann, sind die Abmessungen der Geräte hier detailliert dargestellt.
Hier ist die Vorder- und Seitenansicht des Controllers zu sehen.


Spezifikationen Laserbeschriftungssystem
Typ | Standard | Großes Markierfeld |
---|---|---|
Modell | LP-V10U-LS1-C (abgekündigt - mehr Infos klick hier) | LP-V15U-LS1-C |
Arbeitsabstand (manuell einstellbar) | 190mm (±2mm) | 350mm (±7mm) |
Markierfeld | 90mm x 90mm | 160mm x 160mm |
Max. Scangeschwindigkeit | 12.000mm/s | |
Max. Förderbandgeschwindigkeit | 240m/min | |
Leistungsklasse | 12W | |
Umgebungstemperatur | 0 bis +40°C | |
Luftfeuchtigkeit | 35% bis 85% | |
Markiermethode | Galvanometer-Scanner | |
Beschriftungslaser | FAYb λ = 1,06μm, Laserklasse 4 | |
Pilotlaser | Halbleiterlaser λ = 655nm, Laserklasse 2; 1mW | |
Textausrichtung | Horizontal, proportionale/nicht proportionale Schriftarten, Bogenform, frei wählbarer Winkel | |
Zeichensatz | Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Katakana, Hiragana, Kanji (JIS Stufe 1 & Stufe 2), Symbole, benutzerdefinierte Zeichen (bis zu 50 Typen) | |
Barcodes/2D-Codes | CODE39, CODE128, ITF2/5, NW-7, JAN/UPC/EAN, RSS 14, RSS Limited, RSS Expanded (GS1 DataBar), GS1 Data Matrix, QR, Micro QR, Data Matrix (ECC200), etc. | |
Logos/Grafiken | VEC, DXF, BMP, HPGL, JPEG, AI*, EPS* | |
Kühlmethode | Geführte Luftkühlung | |
Versorgungsspannung | 90 bis 132V AC oder 180 bis 264V AC (automatische Anpassung) 50/60Hz | |
Leistungsaufnahme | max. 420W (bei 200V AC) | |
Eingänge | Remote, Trigger, Encoder (A), Encoder (B), Shuttersteuerung, Laserpumpen, Alarm-Reset, Not-Halt, Laserstopp, etc. | |
Ausgänge | Spannungsversorgung (+12V), Remote (RS232C, E/A), Markierbereitschaft, Markiervorgang, Markierende, Laserpumpen, Warnung, Alarm, Endebestätigung, Zählerende | |
Faserkabellänge | 4,5m | |
Kommunikationsschnittstellen | RS232C, Digitale E/A, Ethernet | |
Werkstückmarkierung | Ruhend und „On-the-fly“ | |
Software- und Harwarefunktionen |
|
|
Nettogewicht Lasereinheit | 9kg | 10kg |
Nettogewicht Controller | 22kg |